Wolfgang Dieter Beck
Biografie:
Nach Abschluss des Mikrobiologiestudiums führte mich mein beruflicher Weg von der Antibiotikaforschung zum Compliance Officer in der Werbemittelkontrolle. Erste Fotografien entstanden in meiner Jugend. Während des Studiums experimentierte ich vorwiegend in Schwarz-Weiss und beim Entwickeln im eigenen Labor. Auch durch den Austausch mit professionellen Fotografen konnte ich meine Fertigkeiten weiterentwickeln. Seit längerer Zeit befasse ich mich vermehrt mit der bildlichen ‚Unschärfe‘, um den Fokus auf die farbliche Komposition zu lenken. Dies mit der Intention, an die Grenze zur Malerei zu gelangen.
Werkbeschrieb:
Die öfters fluoreszierend erscheinende Intensität der Farben von Alpenpflanzen fasziniert mich. Im Projekt ‘Flora Engiadina’ möchte ich diese in atmosphärisch wirkenden Bildern hervorbringen. Durch Unschärfe erziele ich eine gewisse Abstraktion. Der Blick kann sich so mehr auf die Farbe richten, als sich im Detail zu verlieren. Das Objekt, die Blüte mit den oft filigranen Formen, bleibt dennoch erkennbar, ist manchmal aber auch nur zu erahnen. Am Standort der Pflanze kreiere ich die gewünschte Bildkomposition durch die Auswahl der Blüte vor kontrastreichen Umgebungsfarben. Die Kraft der Farbe spricht nun für sich selbst.
Biografie:
Nach Abschluss des Mikrobiologiestudiums führte mich mein beruflicher Weg von der Antibiotikaforschung zum Compliance Officer in der Werbemittelkontrolle. Erste Fotografien entstanden in meiner Jugend. Während des Studiums experimentierte ich vorwiegend in Schwarz-Weiss und beim Entwickeln im eigenen Labor. Auch durch den Austausch mit professionellen Fotografen konnte ich meine Fertigkeiten weiterentwickeln. Seit längerer Zeit befasse ich mich vermehrt mit der bildlichen ‚Unschärfe‘, um den Fokus auf die farbliche Komposition zu lenken. Dies mit der Intention, an die Grenze zur Malerei zu gelangen.
Werkbeschrieb:
Die öfters fluoreszierend erscheinende Intensität der Farben von Alpenpflanzen fasziniert mich. Im Projekt ‘Flora Engiadina’ möchte ich diese in atmosphärisch wirkenden Bildern hervorbringen. Durch Unschärfe erziele ich eine gewisse Abstraktion. Der Blick kann sich so mehr auf die Farbe richten, als sich im Detail zu verlieren. Das Objekt, die Blüte mit den oft filigranen Formen, bleibt dennoch erkennbar, ist manchmal aber auch nur zu erahnen. Am Standort der Pflanze kreiere ich die gewünschte Bildkomposition durch die Auswahl der Blüte vor kontrastreichen Umgebungsfarben. Die Kraft der Farbe spricht nun für sich selbst.
Biografie:
Nach Abschluss des Mikrobiologiestudiums führte mich mein beruflicher Weg von der Antibiotikaforschung zum Compliance Officer in der Werbemittelkontrolle. Erste Fotografien entstanden in meiner Jugend. Während des Studiums experimentierte ich vorwiegend in Schwarz-Weiss und beim Entwickeln im eigenen Labor. Auch durch den Austausch mit professionellen Fotografen konnte ich meine Fertigkeiten weiterentwickeln. Seit längerer Zeit befasse ich mich vermehrt mit der bildlichen ‚Unschärfe‘, um den Fokus auf die farbliche Komposition zu lenken. Dies mit der Intention, an die Grenze zur Malerei zu gelangen.
Werkbeschrieb:
Die öfters fluoreszierend erscheinende Intensität der Farben von Alpenpflanzen fasziniert mich. Im Projekt ‘Flora Engiadina’ möchte ich diese in atmosphärisch wirkenden Bildern hervorbringen. Durch Unschärfe erziele ich eine gewisse Abstraktion. Der Blick kann sich so mehr auf die Farbe richten, als sich im Detail zu verlieren. Das Objekt, die Blüte mit den oft filigranen Formen, bleibt dennoch erkennbar, ist manchmal aber auch nur zu erahnen. Am Standort der Pflanze kreiere ich die gewünschte Bildkomposition durch die Auswahl der Blüte vor kontrastreichen Umgebungsfarben. Die Kraft der Farbe spricht nun für sich selbst.