Rolf Grau
Biografie:
Geboren am 26.06.1953, aufgewachsen im Kanton Zürich Berufliche Laufbahn: Tiefbauzeichner / Pensioniert / Hobbyfotograf Interessiere mich seit der Jugend für Fotografie und machte früh erste Erfahrungen mit Analog-Spiegelreflexkameras. 2006: Wiedereinstieg mit Digital-Kompaktkamera. Aktuell fotografiere ich mit einer Sony Systemkamera.
Werkbeschrieb:
Wasser ist eigentlich farblos. Erst viele Inhaltsstoffe geben dem Wasser eine Struktur und Farbe. Entscheidend ist der Untergrund, die Wassertiefe, das Licht, die Wolken, die Tageszeit und die Schönheit der Natur. Das Licht besteht aus mehreren Wellenlängen. Wenn es auf eine Wasseroberfläche trifft, wird ein Teil der Wellenlängen absorbiert und vom Wasser aufgenommen. Andere Wellenlängen werden reflektiert. Die Aufnahmen sind vom Fluss Clemgia im Val S-charl. Eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Schweiz. Meine Bilder beleuchten nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem unerschöpflichen Farbenspektrum. Das Wasser hat Intensität und gibt die unglaubliche Schönheit, die Kraft und Dynamik der Natur in Farben wieder.
Biografie:
Geboren am 26.06.1953, aufgewachsen im Kanton Zürich Berufliche Laufbahn: Tiefbauzeichner / Pensioniert / Hobbyfotograf Interessiere mich seit der Jugend für Fotografie und machte früh erste Erfahrungen mit Analog-Spiegelreflexkameras. 2006: Wiedereinstieg mit Digital-Kompaktkamera. Aktuell fotografiere ich mit einer Sony Systemkamera.
Werkbeschrieb:
Wasser ist eigentlich farblos. Erst viele Inhaltsstoffe geben dem Wasser eine Struktur und Farbe. Entscheidend ist der Untergrund, die Wassertiefe, das Licht, die Wolken, die Tageszeit und die Schönheit der Natur. Das Licht besteht aus mehreren Wellenlängen. Wenn es auf eine Wasseroberfläche trifft, wird ein Teil der Wellenlängen absorbiert und vom Wasser aufgenommen. Andere Wellenlängen werden reflektiert. Die Aufnahmen sind vom Fluss Clemgia im Val S-charl. Eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Schweiz. Meine Bilder beleuchten nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem unerschöpflichen Farbenspektrum. Das Wasser hat Intensität und gibt die unglaubliche Schönheit, die Kraft und Dynamik der Natur in Farben wieder.
Biografie:
Geboren am 26.06.1953, aufgewachsen im Kanton Zürich Berufliche Laufbahn: Tiefbauzeichner / Pensioniert / Hobbyfotograf Interessiere mich seit der Jugend für Fotografie und machte früh erste Erfahrungen mit Analog-Spiegelreflexkameras. 2006: Wiedereinstieg mit Digital-Kompaktkamera. Aktuell fotografiere ich mit einer Sony Systemkamera.
Werkbeschrieb:
Wasser ist eigentlich farblos. Erst viele Inhaltsstoffe geben dem Wasser eine Struktur und Farbe. Entscheidend ist der Untergrund, die Wassertiefe, das Licht, die Wolken, die Tageszeit und die Schönheit der Natur. Das Licht besteht aus mehreren Wellenlängen. Wenn es auf eine Wasseroberfläche trifft, wird ein Teil der Wellenlängen absorbiert und vom Wasser aufgenommen. Andere Wellenlängen werden reflektiert. Die Aufnahmen sind vom Fluss Clemgia im Val S-charl. Eine der letzten unberührten Flusslandschaften der Schweiz. Meine Bilder beleuchten nur einen kleinen Ausschnitt aus diesem unerschöpflichen Farbenspektrum. Das Wasser hat Intensität und gibt die unglaubliche Schönheit, die Kraft und Dynamik der Natur in Farben wieder.