Patrick Cernoch

CHF 1.00

Biografie:

1986 im Zürcher Unterland geboren und dort aufgewachsen. Erstausbildung in Zürich mit Erlangen eines Doktor- und eines Facharzttitels. Nach 10 Jahren Berufserfahrung Weiterbildung am Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ in Luzern und berufliche Diversifizierung als Porträt-, Reportage- und Naturfotograf, freier Journalist sowie Redaktor.

Werkbeschrieb:

Menschen bahnen sich ihren Weg durch unser Leben; ob wir uns ihrer erinnern, bleibt uns überlassen. In seinem Kunstprojekt «Light trails» macht Patrick Cernoch diese flüchtigen Spuren sichtbar. Das Projekt will zu Gedanken über die eigenen Spuren und deren Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Mitmenschen einladen.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

1986 im Zürcher Unterland geboren und dort aufgewachsen. Erstausbildung in Zürich mit Erlangen eines Doktor- und eines Facharzttitels. Nach 10 Jahren Berufserfahrung Weiterbildung am Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ in Luzern und berufliche Diversifizierung als Porträt-, Reportage- und Naturfotograf, freier Journalist sowie Redaktor.

Werkbeschrieb:

Menschen bahnen sich ihren Weg durch unser Leben; ob wir uns ihrer erinnern, bleibt uns überlassen. In seinem Kunstprojekt «Light trails» macht Patrick Cernoch diese flüchtigen Spuren sichtbar. Das Projekt will zu Gedanken über die eigenen Spuren und deren Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Mitmenschen einladen.

Biografie:

1986 im Zürcher Unterland geboren und dort aufgewachsen. Erstausbildung in Zürich mit Erlangen eines Doktor- und eines Facharzttitels. Nach 10 Jahren Berufserfahrung Weiterbildung am Institut für Journalismus und Kommunikation MAZ in Luzern und berufliche Diversifizierung als Porträt-, Reportage- und Naturfotograf, freier Journalist sowie Redaktor.

Werkbeschrieb:

Menschen bahnen sich ihren Weg durch unser Leben; ob wir uns ihrer erinnern, bleibt uns überlassen. In seinem Kunstprojekt «Light trails» macht Patrick Cernoch diese flüchtigen Spuren sichtbar. Das Projekt will zu Gedanken über die eigenen Spuren und deren Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Mitmenschen einladen.