Olaf Geuer
Biografie:
Olaf Geuer ist Künstler und Musiker, der mit unterschiedlichen Medien und Ausdrucksformen arbeitet. Nach dem Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln ist er über verschiedene berufliche Stationen in Deutschland und England in die Schweiz gekommen. Hier lebt und arbeitet er seit 14 Jahren.
Werkbeschrieb:
Die vorgestellten Werke arbeiten mit Dreierstrukturen und einer Verbindung von Ästhetik und Emotion. «For Life» stellt drei Bildpaare vor, die Emotionen wie Einsamkeit, Verlust und Liebe Ausdruck verleihen. In «Milano 1-3» werden Räumlichkeiten des Palazzo dell’Arte in Mailand zu minimalistischen Kunstwerken. «Babe Who» zeigt drei Wände einer Bar-Toilette in Rom mit eingeritzten Botschaften.
Biografie:
Olaf Geuer ist Künstler und Musiker, der mit unterschiedlichen Medien und Ausdrucksformen arbeitet. Nach dem Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln ist er über verschiedene berufliche Stationen in Deutschland und England in die Schweiz gekommen. Hier lebt und arbeitet er seit 14 Jahren.
Werkbeschrieb:
Die vorgestellten Werke arbeiten mit Dreierstrukturen und einer Verbindung von Ästhetik und Emotion. «For Life» stellt drei Bildpaare vor, die Emotionen wie Einsamkeit, Verlust und Liebe Ausdruck verleihen. In «Milano 1-3» werden Räumlichkeiten des Palazzo dell’Arte in Mailand zu minimalistischen Kunstwerken. «Babe Who» zeigt drei Wände einer Bar-Toilette in Rom mit eingeritzten Botschaften.
Biografie:
Olaf Geuer ist Künstler und Musiker, der mit unterschiedlichen Medien und Ausdrucksformen arbeitet. Nach dem Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln ist er über verschiedene berufliche Stationen in Deutschland und England in die Schweiz gekommen. Hier lebt und arbeitet er seit 14 Jahren.
Werkbeschrieb:
Die vorgestellten Werke arbeiten mit Dreierstrukturen und einer Verbindung von Ästhetik und Emotion. «For Life» stellt drei Bildpaare vor, die Emotionen wie Einsamkeit, Verlust und Liebe Ausdruck verleihen. In «Milano 1-3» werden Räumlichkeiten des Palazzo dell’Arte in Mailand zu minimalistischen Kunstwerken. «Babe Who» zeigt drei Wände einer Bar-Toilette in Rom mit eingeritzten Botschaften.