Michael Meili
Biografie:
Michael Meili (1985) aus Zürich widmet sich seit 8 Jahren autodidaktisch der Fotografie. Bei seinen Arbeiten möchte er Menschen in ihrem Alltag porträtieren, ohne dabei das Aussergewöhnliche zu suchen. Durch die Linse begleitet er ihre alltäglichen Handgriffe und versucht die essentiellen Momente einzufangen. Die Aufnahmen entstehen spontan. Inspiriert von der humanistischen Fotografie.
Werkbeschrieb:
Die gezeigten Fotografien sind Teil einer fortlaufenden Dokumentation über die «Bergsolawi» einen Solidarische Berg-Landwirtschafts Betrieb in der Surselva, Graubünden. Im Mittelpunkt stehen die Ziegen – von ihrer Geburt über die Zeit auf der Alp bis hin zu ihrem letzten Weg zum Metzger. Die Ausstellung gibt Einblicke in die verschiedenen Facetten des bäuerlichen Alltags.
Biografie:
Michael Meili (1985) aus Zürich widmet sich seit 8 Jahren autodidaktisch der Fotografie. Bei seinen Arbeiten möchte er Menschen in ihrem Alltag porträtieren, ohne dabei das Aussergewöhnliche zu suchen. Durch die Linse begleitet er ihre alltäglichen Handgriffe und versucht die essentiellen Momente einzufangen. Die Aufnahmen entstehen spontan. Inspiriert von der humanistischen Fotografie.
Werkbeschrieb:
Die gezeigten Fotografien sind Teil einer fortlaufenden Dokumentation über die «Bergsolawi» einen Solidarische Berg-Landwirtschafts Betrieb in der Surselva, Graubünden. Im Mittelpunkt stehen die Ziegen – von ihrer Geburt über die Zeit auf der Alp bis hin zu ihrem letzten Weg zum Metzger. Die Ausstellung gibt Einblicke in die verschiedenen Facetten des bäuerlichen Alltags.
Biografie:
Michael Meili (1985) aus Zürich widmet sich seit 8 Jahren autodidaktisch der Fotografie. Bei seinen Arbeiten möchte er Menschen in ihrem Alltag porträtieren, ohne dabei das Aussergewöhnliche zu suchen. Durch die Linse begleitet er ihre alltäglichen Handgriffe und versucht die essentiellen Momente einzufangen. Die Aufnahmen entstehen spontan. Inspiriert von der humanistischen Fotografie.
Werkbeschrieb:
Die gezeigten Fotografien sind Teil einer fortlaufenden Dokumentation über die «Bergsolawi» einen Solidarische Berg-Landwirtschafts Betrieb in der Surselva, Graubünden. Im Mittelpunkt stehen die Ziegen – von ihrer Geburt über die Zeit auf der Alp bis hin zu ihrem letzten Weg zum Metzger. Die Ausstellung gibt Einblicke in die verschiedenen Facetten des bäuerlichen Alltags.