Martin Baumgarten

CHF 1.00

Biografie:

Ich bin Autodidakt, wechsle zwischen verschiedenen Techniken. Es entstehen abschliessende Arbeiten, und solche, welche ich über Jahre weiterentwickle, und für die kein Ende gedacht ist. Rezeptiv stellen Randzonen von Grossstädten wichtige Inspirationen dar. Bewusst eingesetzte Unschärfe als Gestaltungsmittel erlaubt mir eine klare Zuordnung zu umgehen. Dies assoziiert zudem eine Nähe zur Malerei.

Werkbeschrieb:

Die beiden Serien stellvertreten eine umfassende Arbeit, die in unterschiedlichen Topografien entstanden ist. Die Arbeitstechnik ist konsequent hybrid. Zentral für dieses Konzept war die konsequente Nicht-Zusammenführung der einzelnen Bilder zu einem "Panorama". Dadurch wird das Einzelbild innerhalb ihrer Serie mehr gewichtet. Die Übergänge sind bewusst ungenau, die Bildidee bleibt aber erkennbar.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

Ich bin Autodidakt, wechsle zwischen verschiedenen Techniken. Es entstehen abschliessende Arbeiten, und solche, welche ich über Jahre weiterentwickle, und für die kein Ende gedacht ist. Rezeptiv stellen Randzonen von Grossstädten wichtige Inspirationen dar. Bewusst eingesetzte Unschärfe als Gestaltungsmittel erlaubt mir eine klare Zuordnung zu umgehen. Dies assoziiert zudem eine Nähe zur Malerei.

Werkbeschrieb:

Die beiden Serien stellvertreten eine umfassende Arbeit, die in unterschiedlichen Topografien entstanden ist. Die Arbeitstechnik ist konsequent hybrid. Zentral für dieses Konzept war die konsequente Nicht-Zusammenführung der einzelnen Bilder zu einem "Panorama". Dadurch wird das Einzelbild innerhalb ihrer Serie mehr gewichtet. Die Übergänge sind bewusst ungenau, die Bildidee bleibt aber erkennbar.

Biografie:

Ich bin Autodidakt, wechsle zwischen verschiedenen Techniken. Es entstehen abschliessende Arbeiten, und solche, welche ich über Jahre weiterentwickle, und für die kein Ende gedacht ist. Rezeptiv stellen Randzonen von Grossstädten wichtige Inspirationen dar. Bewusst eingesetzte Unschärfe als Gestaltungsmittel erlaubt mir eine klare Zuordnung zu umgehen. Dies assoziiert zudem eine Nähe zur Malerei.

Werkbeschrieb:

Die beiden Serien stellvertreten eine umfassende Arbeit, die in unterschiedlichen Topografien entstanden ist. Die Arbeitstechnik ist konsequent hybrid. Zentral für dieses Konzept war die konsequente Nicht-Zusammenführung der einzelnen Bilder zu einem "Panorama". Dadurch wird das Einzelbild innerhalb ihrer Serie mehr gewichtet. Die Übergänge sind bewusst ungenau, die Bildidee bleibt aber erkennbar.