Klaus Hoffmann
Biografie:
Klaus Hoffmann ist selbstständiger Fotograf in Wetzikon/Zürich (Architekturfotografie, Reportagen…) Seit 1965 die Augen geöffnet, stets neugierig und gerne unterwegs. Island bereist er seit 1987. Schwarzweiss im quadratischen Format zählt seit jeher zu seiner Leidenschaft. Das Quadrat bietet ihm eine starke, minimalistische Ausdrucksform und der Verzicht auf Farbe lenkt den Fokus auf Kontraste, Formen, Texturen und Lichtverhältnisse. Es begann alles mit einer gebrauchten Hasselblad 500C, die er sich von seinem ersten Lehrlingslohn und einem Mikrokredit seiner Eltern finanzierte...
Werkbeschrieb:
Island - Architektur und Landschaft Sein langjähriges Projekt in Schwarzweiss über isländische Architektur, die tief mit der natürlichen Landschaft verbunden ist. Die harsche, aber atemberaubende Natur des Landes fordert die Architektur heraus, sich praktisch und ästhetisch an die Gegebenheiten anzupassen. Die hier gezeigten Fotografien entstanden 1996 analog und 2024 digital.
Biografie:
Klaus Hoffmann ist selbstständiger Fotograf in Wetzikon/Zürich (Architekturfotografie, Reportagen…) Seit 1965 die Augen geöffnet, stets neugierig und gerne unterwegs. Island bereist er seit 1987. Schwarzweiss im quadratischen Format zählt seit jeher zu seiner Leidenschaft. Das Quadrat bietet ihm eine starke, minimalistische Ausdrucksform und der Verzicht auf Farbe lenkt den Fokus auf Kontraste, Formen, Texturen und Lichtverhältnisse. Es begann alles mit einer gebrauchten Hasselblad 500C, die er sich von seinem ersten Lehrlingslohn und einem Mikrokredit seiner Eltern finanzierte...
Werkbeschrieb:
Island - Architektur und Landschaft Sein langjähriges Projekt in Schwarzweiss über isländische Architektur, die tief mit der natürlichen Landschaft verbunden ist. Die harsche, aber atemberaubende Natur des Landes fordert die Architektur heraus, sich praktisch und ästhetisch an die Gegebenheiten anzupassen. Die hier gezeigten Fotografien entstanden 1996 analog und 2024 digital.
Biografie:
Klaus Hoffmann ist selbstständiger Fotograf in Wetzikon/Zürich (Architekturfotografie, Reportagen…) Seit 1965 die Augen geöffnet, stets neugierig und gerne unterwegs. Island bereist er seit 1987. Schwarzweiss im quadratischen Format zählt seit jeher zu seiner Leidenschaft. Das Quadrat bietet ihm eine starke, minimalistische Ausdrucksform und der Verzicht auf Farbe lenkt den Fokus auf Kontraste, Formen, Texturen und Lichtverhältnisse. Es begann alles mit einer gebrauchten Hasselblad 500C, die er sich von seinem ersten Lehrlingslohn und einem Mikrokredit seiner Eltern finanzierte...
Werkbeschrieb:
Island - Architektur und Landschaft Sein langjähriges Projekt in Schwarzweiss über isländische Architektur, die tief mit der natürlichen Landschaft verbunden ist. Die harsche, aber atemberaubende Natur des Landes fordert die Architektur heraus, sich praktisch und ästhetisch an die Gegebenheiten anzupassen. Die hier gezeigten Fotografien entstanden 1996 analog und 2024 digital.