Joseph Khakshouri

CHF 1.00

Biografie:

Joseph Khakshouri, 1978 in Zürich geboren, entdeckte während seines Studiums seine Leidenschaft für Fotografie. Nach 9/11 wurde er Fotojournalist und reiste u.a. nach Indien, Papua-Neuguinea und Israel. Nach einer Pause kehrte er zur Fotografie zurück. Ob in Appenzell oder an der syrisch-türkischen Grenze, er erzählt Geschichten der Menschen, die er mit offenen Augen und Herzen trifft.

Werkbeschrieb:

Fotografien, geschaffen mit Vintage-Objektiven, die einst seinem Vater dienten, um seine Kindheit zu dokumentieren. Die bewusst gewählten Werkzeuge verbinden Vergangenheit mit Gegenwart und verleihen der Arbeit somit eine tief persönliche Note. Die Serie reflektiert die Vergänglichkeit – ob in der Natur oder im Leben – und wird zur eindringlichen Hommage an das Flüchtige, das zu entschwinden droht.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

Joseph Khakshouri, 1978 in Zürich geboren, entdeckte während seines Studiums seine Leidenschaft für Fotografie. Nach 9/11 wurde er Fotojournalist und reiste u.a. nach Indien, Papua-Neuguinea und Israel. Nach einer Pause kehrte er zur Fotografie zurück. Ob in Appenzell oder an der syrisch-türkischen Grenze, er erzählt Geschichten der Menschen, die er mit offenen Augen und Herzen trifft.

Werkbeschrieb:

Fotografien, geschaffen mit Vintage-Objektiven, die einst seinem Vater dienten, um seine Kindheit zu dokumentieren. Die bewusst gewählten Werkzeuge verbinden Vergangenheit mit Gegenwart und verleihen der Arbeit somit eine tief persönliche Note. Die Serie reflektiert die Vergänglichkeit – ob in der Natur oder im Leben – und wird zur eindringlichen Hommage an das Flüchtige, das zu entschwinden droht.

Biografie:

Joseph Khakshouri, 1978 in Zürich geboren, entdeckte während seines Studiums seine Leidenschaft für Fotografie. Nach 9/11 wurde er Fotojournalist und reiste u.a. nach Indien, Papua-Neuguinea und Israel. Nach einer Pause kehrte er zur Fotografie zurück. Ob in Appenzell oder an der syrisch-türkischen Grenze, er erzählt Geschichten der Menschen, die er mit offenen Augen und Herzen trifft.

Werkbeschrieb:

Fotografien, geschaffen mit Vintage-Objektiven, die einst seinem Vater dienten, um seine Kindheit zu dokumentieren. Die bewusst gewählten Werkzeuge verbinden Vergangenheit mit Gegenwart und verleihen der Arbeit somit eine tief persönliche Note. Die Serie reflektiert die Vergänglichkeit – ob in der Natur oder im Leben – und wird zur eindringlichen Hommage an das Flüchtige, das zu entschwinden droht.