Grit Wolany
Biografie:
Grit Wolany ist freischaffende Art Direktorin und Designerin. Die Absolventin der ZHdK beschäftigt sich seit mehr als vier Jahren mit den Themen Künstliche Intelligenz und Synthetic Media. Was als Trend- und Designforschung begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit mehr und mehr zu einer explorativen künstlerischen Auseinandersetzung mit generativen Algorithmen. Grit lebt und arbeitet in Zürich.
Werkbeschrieb:
«Symbiotic Connections» erforscht das Zusammenspiel von Organischem und Künstlichem. Inspiriert von der Symbiose der Flechten – einem Lebensraum, in dem unterschiedliche Organismen koexistieren und gedeihen – reflektiert die Arbeit die sich entwickelnde Verbindung zwischen natürlichen Ökosystemen, Mensch und Technologie.
Biografie:
Grit Wolany ist freischaffende Art Direktorin und Designerin. Die Absolventin der ZHdK beschäftigt sich seit mehr als vier Jahren mit den Themen Künstliche Intelligenz und Synthetic Media. Was als Trend- und Designforschung begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit mehr und mehr zu einer explorativen künstlerischen Auseinandersetzung mit generativen Algorithmen. Grit lebt und arbeitet in Zürich.
Werkbeschrieb:
«Symbiotic Connections» erforscht das Zusammenspiel von Organischem und Künstlichem. Inspiriert von der Symbiose der Flechten – einem Lebensraum, in dem unterschiedliche Organismen koexistieren und gedeihen – reflektiert die Arbeit die sich entwickelnde Verbindung zwischen natürlichen Ökosystemen, Mensch und Technologie.
Biografie:
Grit Wolany ist freischaffende Art Direktorin und Designerin. Die Absolventin der ZHdK beschäftigt sich seit mehr als vier Jahren mit den Themen Künstliche Intelligenz und Synthetic Media. Was als Trend- und Designforschung begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit mehr und mehr zu einer explorativen künstlerischen Auseinandersetzung mit generativen Algorithmen. Grit lebt und arbeitet in Zürich.
Werkbeschrieb:
«Symbiotic Connections» erforscht das Zusammenspiel von Organischem und Künstlichem. Inspiriert von der Symbiose der Flechten – einem Lebensraum, in dem unterschiedliche Organismen koexistieren und gedeihen – reflektiert die Arbeit die sich entwickelnde Verbindung zwischen natürlichen Ökosystemen, Mensch und Technologie.