Cornelia Jenny
Biografie:
Geboren und aufgewachsen in Zürich. Sie verbringt beruflich und privat viel Zeit in der Natur, wo sie nicht nur die Inhalte ihrer Fotografie findet, sondern sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Ihre Fotografie ist ehrlich und natürlich, Arrangement und Accessoires ihren Bildern fremd. Sie lässt sich von verschiedensten fotografischen Genres inspirieren. Die Natur jedoch steht stets im Fokus als Lebensraum für Tier und Mensch.
Werkbeschrieb:
Jäger und Gejagte Die Auseinandersetzung von Leben und Tod ist in der Natur allgegenwärtig. Das Gefühl der Naturverbundenheit teilt nur der Mensch, für Tiere und Pflanzen geht es ums Überleben. Beim Fischen prallen Gefühle aufeinander: Die Glücksgefühle des Fischers beim Biss und die Todesangst des Fisches, welcher den Köder am Angelhaken erfolgreich gejagt hat. Die Gefühle und die Todesangst des Fisches sind für den Fischer nicht sichtbar. Dieser Zwiespalt ist emotional schwierig zu interpretieren. So wird die Interaktion zwischen Stimmung und Momentum in den Bildern erlebbar.
Biografie:
Geboren und aufgewachsen in Zürich. Sie verbringt beruflich und privat viel Zeit in der Natur, wo sie nicht nur die Inhalte ihrer Fotografie findet, sondern sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Ihre Fotografie ist ehrlich und natürlich, Arrangement und Accessoires ihren Bildern fremd. Sie lässt sich von verschiedensten fotografischen Genres inspirieren. Die Natur jedoch steht stets im Fokus als Lebensraum für Tier und Mensch.
Werkbeschrieb:
Jäger und Gejagte Die Auseinandersetzung von Leben und Tod ist in der Natur allgegenwärtig. Das Gefühl der Naturverbundenheit teilt nur der Mensch, für Tiere und Pflanzen geht es ums Überleben. Beim Fischen prallen Gefühle aufeinander: Die Glücksgefühle des Fischers beim Biss und die Todesangst des Fisches, welcher den Köder am Angelhaken erfolgreich gejagt hat. Die Gefühle und die Todesangst des Fisches sind für den Fischer nicht sichtbar. Dieser Zwiespalt ist emotional schwierig zu interpretieren. So wird die Interaktion zwischen Stimmung und Momentum in den Bildern erlebbar.
Biografie:
Geboren und aufgewachsen in Zürich. Sie verbringt beruflich und privat viel Zeit in der Natur, wo sie nicht nur die Inhalte ihrer Fotografie findet, sondern sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Ihre Fotografie ist ehrlich und natürlich, Arrangement und Accessoires ihren Bildern fremd. Sie lässt sich von verschiedensten fotografischen Genres inspirieren. Die Natur jedoch steht stets im Fokus als Lebensraum für Tier und Mensch.
Werkbeschrieb:
Jäger und Gejagte Die Auseinandersetzung von Leben und Tod ist in der Natur allgegenwärtig. Das Gefühl der Naturverbundenheit teilt nur der Mensch, für Tiere und Pflanzen geht es ums Überleben. Beim Fischen prallen Gefühle aufeinander: Die Glücksgefühle des Fischers beim Biss und die Todesangst des Fisches, welcher den Köder am Angelhaken erfolgreich gejagt hat. Die Gefühle und die Todesangst des Fisches sind für den Fischer nicht sichtbar. Dieser Zwiespalt ist emotional schwierig zu interpretieren. So wird die Interaktion zwischen Stimmung und Momentum in den Bildern erlebbar.