Christophe Starck

CHF 1.00

Biografie:

Christophe Starck (*1953) besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich und arbeitete als Assistent beim Plastiker José de Alberdi in Spanien, der Lehrer an der Saint Martins - University Of The Arts in London war. Er absolvierte die Skulpturenklasse der Kunstakademie „City And Guilds Of London Art School“, mit Diplom und dem 1. Preis für Skulptur. Seid 1983 arbeitet er als freischaffender Künstler.

Werkbeschrieb:

Eine Wiese sieht aus der gewohnten Perspektive eines stehenden Erwachsenen nicht sehr fantastisch aus. Das ändert sich, wenn man sich auf den Bauch legt und langsam durchs Gras kriecht. Ob das in einer Wiese oder zwischen Blumen praktiziert wird, aus dieser Käferperspektive spielen nun Licht- und Farbenspiele auf den Pflanzen, die die Szenerie in eine fast abstrakte Welt verwandeln.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

Christophe Starck (*1953) besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich und arbeitete als Assistent beim Plastiker José de Alberdi in Spanien, der Lehrer an der Saint Martins - University Of The Arts in London war. Er absolvierte die Skulpturenklasse der Kunstakademie „City And Guilds Of London Art School“, mit Diplom und dem 1. Preis für Skulptur. Seid 1983 arbeitet er als freischaffender Künstler.

Werkbeschrieb:

Eine Wiese sieht aus der gewohnten Perspektive eines stehenden Erwachsenen nicht sehr fantastisch aus. Das ändert sich, wenn man sich auf den Bauch legt und langsam durchs Gras kriecht. Ob das in einer Wiese oder zwischen Blumen praktiziert wird, aus dieser Käferperspektive spielen nun Licht- und Farbenspiele auf den Pflanzen, die die Szenerie in eine fast abstrakte Welt verwandeln.

Biografie:

Christophe Starck (*1953) besuchte die Kunstgewerbeschule Zürich und arbeitete als Assistent beim Plastiker José de Alberdi in Spanien, der Lehrer an der Saint Martins - University Of The Arts in London war. Er absolvierte die Skulpturenklasse der Kunstakademie „City And Guilds Of London Art School“, mit Diplom und dem 1. Preis für Skulptur. Seid 1983 arbeitet er als freischaffender Künstler.

Werkbeschrieb:

Eine Wiese sieht aus der gewohnten Perspektive eines stehenden Erwachsenen nicht sehr fantastisch aus. Das ändert sich, wenn man sich auf den Bauch legt und langsam durchs Gras kriecht. Ob das in einer Wiese oder zwischen Blumen praktiziert wird, aus dieser Käferperspektive spielen nun Licht- und Farbenspiele auf den Pflanzen, die die Szenerie in eine fast abstrakte Welt verwandeln.