Christian Bobst

CHF 1.00

Biografie:

Christian Bobst (geb. 7.1.1971 im Kt. Solothurn) lernte ursprünglich Graphic Design. Fast 15 Jahre arbeitete er für die großen Werbeagenturen in der Schweiz sowie Deutschland und wurde mehrfach für seine Arbeit international ausgezeichnet. 2010 machte er sich selbstständig und begann als freier Dokumentarfotograf zu arbeiten. Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika waren künftig Destinationen.

Werkbeschrieb:

Auf der westafrikanischen Migrationsroute zu den spanischen Kanarischen Inseln, die als eine der gefährlichsten der Welt gilt, ist die Zahl der Überfahrten stark gestiegen, vor allem mit jungen Migranten aus dem Senegal. Diese Fotoreportage gibt Einblick in die Gründe dafür und porträtiert verschiedene Menschen, die die Überfahrt über den Atlantik riskiert haben oder riskieren wollen.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

Christian Bobst (geb. 7.1.1971 im Kt. Solothurn) lernte ursprünglich Graphic Design. Fast 15 Jahre arbeitete er für die großen Werbeagenturen in der Schweiz sowie Deutschland und wurde mehrfach für seine Arbeit international ausgezeichnet. 2010 machte er sich selbstständig und begann als freier Dokumentarfotograf zu arbeiten. Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika waren künftig Destinationen.

Werkbeschrieb:

Auf der westafrikanischen Migrationsroute zu den spanischen Kanarischen Inseln, die als eine der gefährlichsten der Welt gilt, ist die Zahl der Überfahrten stark gestiegen, vor allem mit jungen Migranten aus dem Senegal. Diese Fotoreportage gibt Einblick in die Gründe dafür und porträtiert verschiedene Menschen, die die Überfahrt über den Atlantik riskiert haben oder riskieren wollen.

Biografie:

Christian Bobst (geb. 7.1.1971 im Kt. Solothurn) lernte ursprünglich Graphic Design. Fast 15 Jahre arbeitete er für die großen Werbeagenturen in der Schweiz sowie Deutschland und wurde mehrfach für seine Arbeit international ausgezeichnet. 2010 machte er sich selbstständig und begann als freier Dokumentarfotograf zu arbeiten. Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika waren künftig Destinationen.

Werkbeschrieb:

Auf der westafrikanischen Migrationsroute zu den spanischen Kanarischen Inseln, die als eine der gefährlichsten der Welt gilt, ist die Zahl der Überfahrten stark gestiegen, vor allem mit jungen Migranten aus dem Senegal. Diese Fotoreportage gibt Einblick in die Gründe dafür und porträtiert verschiedene Menschen, die die Überfahrt über den Atlantik riskiert haben oder riskieren wollen.