Arno Balzarini

CHF 1.00

Biografie:

Geboren 1951 in Küblis, GR Schule, Schreinerlehre, Praxisjahre als Bau- und Möbelschreiner in Chur. 1976 Wechsel in den professionellen Bildjournalismus, u.a. Bündner Tagblatt. Ab 1979 Staff-Fotograf bei der Fotogagentur Keystone (Keystone-SDA) in Zürich, Bern und Chur. Seit 2016 in Pension.

Werkbeschrieb:

Seit meiner Pensionierung arbeite ich ausschliesslich analog schwarzweiss im Mittel- und Grossformat (4x5 inch) im Bereich Landschaft und Natur. Der gesamte Verarbeitungsprozess von der Filmentwicklung über die Handvergrösserung (Silbergelatine) auf Barytpapier bis hin zur Fertigung der Bilderrahmen und Rahmung erfolgt im eigenen Labor, resp. Werkstatt.

Quantity:
Add To Cart

Biografie:

Geboren 1951 in Küblis, GR Schule, Schreinerlehre, Praxisjahre als Bau- und Möbelschreiner in Chur. 1976 Wechsel in den professionellen Bildjournalismus, u.a. Bündner Tagblatt. Ab 1979 Staff-Fotograf bei der Fotogagentur Keystone (Keystone-SDA) in Zürich, Bern und Chur. Seit 2016 in Pension.

Werkbeschrieb:

Seit meiner Pensionierung arbeite ich ausschliesslich analog schwarzweiss im Mittel- und Grossformat (4x5 inch) im Bereich Landschaft und Natur. Der gesamte Verarbeitungsprozess von der Filmentwicklung über die Handvergrösserung (Silbergelatine) auf Barytpapier bis hin zur Fertigung der Bilderrahmen und Rahmung erfolgt im eigenen Labor, resp. Werkstatt.

Biografie:

Geboren 1951 in Küblis, GR Schule, Schreinerlehre, Praxisjahre als Bau- und Möbelschreiner in Chur. 1976 Wechsel in den professionellen Bildjournalismus, u.a. Bündner Tagblatt. Ab 1979 Staff-Fotograf bei der Fotogagentur Keystone (Keystone-SDA) in Zürich, Bern und Chur. Seit 2016 in Pension.

Werkbeschrieb:

Seit meiner Pensionierung arbeite ich ausschliesslich analog schwarzweiss im Mittel- und Grossformat (4x5 inch) im Bereich Landschaft und Natur. Der gesamte Verarbeitungsprozess von der Filmentwicklung über die Handvergrösserung (Silbergelatine) auf Barytpapier bis hin zur Fertigung der Bilderrahmen und Rahmung erfolgt im eigenen Labor, resp. Werkstatt.