Alle Kurse können im Ticket-Shop direkt gebucht werden
Die Kursleiter:innen sind weiter unten auf der Seite ersichtlich.
photoSCHOOL
-
Laura Zalenga
→ Workshop: Kreative Fotografie vertiefen: Arbeitsweisen im Detail & Kreativ-Techniken
→ Masterclass: Kreative Fotografie meistern - inklusive Photowalk & persönlichem Feedback
→ Seminar: Kreative Fotografie entdecken: Einblicke und Inspiration
Die in Rotterdam lebende Fotografin Laura Zalenga (*1990) ist bekannt für ihre kreative Bildsprache in (Selbst-)Portraits, die Körper, Geist und soziale Themen behandeln. Sie arbeitete mit Adobe, Disney, Facebook, Huawei und Sony zusammen und zählt zu den einflussreichen jungen Fotograf:innen in den sozialen Netzwerken, die die Bildwahrnehmung der Gegenwart prägen.
-
Justin Quinnell
→ Seminar: Pinhole photography and other obsessions
→ Workshop: Experimental and alternative photography
For the past 34 years, Justin has been a leading figure in the practice and teaching of pinhole, experimental photography, and obscura creation. His career has taken him from working with actors like Rachel Weisz and Mark Ruffalo in Hollywood to teaching in remote communities in Australia’s Northern Territory. A graduate of fine art photography from Derby, Justin began his journey with pinhole photography in 1990 when he was head of photography at South Bristol College. He has taught numerous photography degree courses in the UK and internationally, and for the past 20 years, he has been an Associate Lecturer at Falmouth University.
-
Anna Zesiger
→ Masterclass: Creating Fashion Stories – Von der Idee zum Editorial
→ Workshop: From Vision to Reality – Live Fashion Shoot
Anna Zesiger, geboren 1987 in Kurgan, Russland, lebt seit Januar 2004 in der Schweiz. 2012 schloss sie in Bern die Berufsmaturität ab und begann mit der Fotografie. 2017 erzielte sie ihre erste Veröffentlichung im ukrainischen “L’Officiel”. Seither arbeitete sie für Magazine wie “L’Officiel”, “Harper’s Bazaar” und “ELLE” sowie für nationale und internationale Marken. Sie lebt mit ihrem Ehemann und zwei Töchtern in Bolligen bei Bern.
-
Fabio Antenore
→ Workshop: Colordesign: Nutze Farben richtig
→ Seminar: Streetscape Photography
→ Seminar: AI-Bilderstellung mit Midjourney
→ Seminar: Hyperreal Landscapes
→ Seminar: Bildkomposition - machen Regeln Sinn?
Fabio Antenore ist ein preisgekrönter Landschafts- und Streetscape-Fotograf sowie digitaler Künstler. Als Dozent am SAE Institute Zürich und Markenbotschafter für EIZO, Sigma, Haida, Lowepro und Leofoto bietet er seit vielen Jahren Workshops und Coachings an, um Fotografen weltweit zu inspirieren. Bekannt für seine hyperrealen Techniken, kombiniert er präzise Planung mit innovativer Postproduktion. Auch auf Social Media verfügt er über eine große Followerschaft.
-
Ellin Anderegg
→ Workshop: Bildretusche in der Beauty- und Modefotografie
Die Faszination, Momente für immer festzuhalten oder eigene Welten zu erschaffen, zog Ellin Anderegg zur Fotografie. Nach ihrer Ausbildung zur Polygrafin und Erfahrungen als Grafikerin widmete sie sich ganz der Fotografie. Seit 2011 arbeitet sie selbstständig in Zürich und zählt Kunden wie Bucherer, L’Oréal und Wella sowie Prominente wie Christa Rigozzi zu ihren Auftraggebern. Ihre Professionalität und entspannte Art machen sie zur gefragten Fotografin für Fashion und Werbung.
-
Caroline Fink
→ Seminar: Better Outdoor Photography
→ Workshop: Low Light Photography
Caroline Fink ist Fotografin und Filmemacherin. Selbst Alpinistin, erzählt sie am liebsten Geschichten aus den Alpen, den Bergen der Welt und von Orten, die der Natur nah sind. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Reportagen, Fine Art und Film. Neben ihrer kreativen Tätigkeit ist sie Studienleiterin für Fotografie und visuelles Storytelling am MAZ in Luzern und unterrichtet an der Leica Akademie Schweiz.
Dieser Anlass wird in Kooperation mit dem MAZ angeboten.
-
Stefan Tschumi
→ Workshop: Visuelles Storytelling (Reportage)
→ Seminar: Die Essenzen der Reisefotografie
→ Workshop: Einstieg in das Videofilmen
Stefan Tschumi ist Reisefotograf, Videoproduzent, Dozent für die Bereiche Fotografie und Video sowie Autor und Speaker. „Meine Heimat ist die Schweiz, aber ich bin in der Welt zuhause.“ Deshalb zieht es den studierten Journalisten auch immer wieder in ferne Länder. Im Fokus seiner fotografischen und videografischen Arbeit stehen Landschaften, Menschen und Tiere. Stefans Arbeiten wurden unter anderem von National Geographic Deutschland, ZEISS Lenspire und dem Globetrotter Magazin publiziert.
-
Anja Wurm
→ Workshop: Praxisorientierte Einführung in die Porträtfotografie
→ Seminar: Kreativ & Rechtssicher: KI in der Porträtfotografie
Anja Wurm ist Portrait- und Editorialfotografin mit Sitz in Zürich.
Seit Juni 2024: Co-Präsidentin von SIYU – professionelle Fotografie Schweiz.
Seit 2014: Selbstständige Fotografin.
2016–2020: Mitglied des Vorstands der vfg (Vereinigung fotografischer GestalterInnen).
2017–2018: Praktikum als Fotografin bei Ringier / Blickgruppe.
2011–2014: Abschluss als Fotografin EFZ.
-
Lorenz Andreas Fischer
→ Workshop: Jagd nach der Milchstrasse
Lorenz Andreas Fischer: Ich bin seit vielen Jahren freischaffender Fotograf mit den Schwerpunkten Landschaft, Natur, Wildlife und Outdoor. Um kraftvolle Bilder zu kreieren, setze ich auf eine reduktionistische Bildsprache. Ich organisiere exklusive Fotoreisen und Fotoworkshops und pflege ein grosses Online-Bildarchiv. Meine Arbeiten wurden vielfach prämiert, z. B. als Wildlife Photographer of the Year oder als bester Europäischer Naturfotograf. Ich bin ausserdem Biologe mit Masterabschluss.
-
Thomas Halfmann
→ Workshop: Effiziente Bildorganisation mit Adobe Lightroom
→ Workshop: Kreative Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
→ Workshop: Street Photography
→ Workshop: Architekturfotografie
Thomas Halfmann begann seine fotografische Laufbahn Mitte der 1990er Jahre mit Konzertfotografie. Heute liegt sein Fokus auf Architektur-, Landschafts- und Streetfotografie, in der er Schwarz-Weiß- und Farbbilder vereint. Seine Arbeiten wurden international veröffentlicht, mehrfach ausgezeichnet und seit Jahren in Ausstellungen wie der photoSCHWEIZ gezeigt. Seit 2010 leitet er Workshops zur Förderung kreativer Visionen in der Fotografie.
-
Melody Gygax
MAZ präsentiert die Masterclass mit Melody Gygax: → Buchen
→ Workshop: «Live-Editing» mit Hadrien Jean-Richard und Melody Gygax
Melody Gygax, Bildredaktorin, Kuratorin und ehemalige Repräsentantin von MAGNUM PHOTOS Schweiz, gehört zu den renommiertesten Vertreterinnen ihres Berufsfeldes. Immer wieder beschäftigt sie sich in ihrer Laufbahn vertieft mit den Themen Fotografie und Demokratie. Unter anderem im Rahmen des Projekts SESSION, bei dem sie vier FotografInnen aus Ausland ins Bundeshaus brachte und sie die Schweizer Politkultur in Bilder fassen liess. Nach dieser Masterclass werden Sie wissen, was eine «gut erzählte» Geschichte ist.Dieser Anlass wird in Kooperation mit dem MAZ angeboten.
-
Hadrien Jean-Richard
→ Workshop: «Live-Editing» mit Hadrien Jean-Richard und Melody Gygax
Hadrien Jean-Richard ist Dokumentar- und Porträtfotograf aus Zürich. Nach einem Studium in Business Administration und Communication und einer langjährigen Karriere im Investment Banking, entschied er sich, seiner Leidenschaft für Fotografie und Storytelling zu folgen. Bis heute ist sein Stil stark von seinem Mentor Peter Turnley geprägt: Nah, respektvoll und menschlich.
-
Joachim Feigl
→ Seminar: Fotopsychologie und die subjektive Seite der künstlerischen Fotografie
Dr. Joachim Feigl ist Psychologe und Fotograf. Ende 2022 gründete er das Institut für Fotopsychologie, um die Beziehung zwischen Fotografie und Psychologie wissenschaftlich zu erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seit 2023 teilt er die diese Erkenntnisse in seinem Podcast FotoPsychoLogisch. 2024 wurde er als Mitglied in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen.
-
Vera Rüttimann
→ Workshop: Who the fuck is Holga?
Vera Rüttimann. 1968 geboren in Wettingen. 1990 Umzug nach Berlin. Sie arbeitet mit den Medien Fotografie, Text und Video für Magazine, Onlinemedien und Institutionen. Eines ihrer Langzeit-Fotoprojekte heisst „Berlin by Holga“. Mit dieser Kamera entstehen Bilder surreale Stimmungen mit satten Farben. Die HOLGA ist Kult. Mit ihren Fotografien ist Vera Rüttimann an Ausstellungen und Fotofestivals vertreten.
-
Stefanie Maurer
→ Workshop: Pixel vs. Vektor im Layout
→ Seminar: Ebenen und Masken in Photoshop
Stefanie Maurer, geboren 1996 in Chur (GR), wohnt und arbeitet heute in der Zentralschweiz. Das Kreieren von Einzelbildern sowie Serien fasziniert die gelernte Polygrafin und zeigt ihre Leidenschaft zu Design und Fotografie.
-
Roberto Carbone
→ Seminar: Faszination Lost Place Fotografie
→ Seminar: Die Kunst der kreativen Fotografie
→ Workshop: Shutterbug Academy Jr.
→ Masterclass: Shutterbug Academy
Roberto Carbone ist ein vielseitiger Schweizer Fotograf, Dozent und Qualitätscoach. Geboren 1978 in Zürich, begann er seine Karriere als Pressefotograf bei Axel Springer von 2005 bis 2009. Nach seiner Ausbildung an der cap Fotoschule gründete er 2010 sein eigenes Unternehmen digital-fine-art, das sich auf Fotografie, Bildbearbeitung und Druck spezialisiert hat.
-
Miriam Bennouna
→ Seminar: Bildbewertung nach dem doppelten Dreieick
→ Workshop: Bilder wirkungsvoll gestalten
→ Workshop: Bildanalyse nach dem Vier Augen Model
Miriam Bennouna, geboren am 22. April 1980 in Jena, ist Fotografin, Dozentin und Schulleiterin der Stilakademie.art. Seit 2010 vermittelt sie ihre Leidenschaft für die Fotografie in Lehrgängen, Tageskursen und auf Veranstaltungen wie der photoSCHWEIZ. Die kreative Bildsprache und fotografische Potenzialentfaltung steht für Miriam im Mittelpunkt. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem A-FIAP-Titel und hat bereits national, wie international ausgestellt.
-
Abby Matthews
→ Seminar: Building your Creative Journey as a Photographer
Abby Matthews, a Swiss-based artist of Afrodescent, discovered her passion for photography as a powerful way to express emotions and tell stories beyond words. Her journey began with capturing everyday moments, which led her to pursue photography seriously and complete a one-year program. Now a freelance photographer, Abby has worked at Fashion Weeks, collaborated with model agencies, and photographed musical artists on stage and behind the scenes. Known for her mastery of light, color, and mood, Abby is not just a photographer but a storyteller who creates entire worlds through her lens.
-
André Caradonna
André Caradonna ist Fotograf, Creative Business Partner und Marketing-Experte. Seit seiner Jugend ist er von Bildwelten aller Art fasziniert. Nach dem Studium in Kommunikationswissenschaften, startete er als Berater auf Agenturseite, später folgten Wechsel zu grossen Unternehmen, in die Marketingleitung. Begeistert von den Möglichkeiten der Bildsprache und visuellen Inszenierungen, entdeckte er vor 10 Jahren seine - stets wachsende - Passion für die Fotografie.
-
Aurélia Marine
→ Workshop: Als Kuratorin der photoSCHWEIZ: Wie kuratiere ich mich und meine Arbeiten?
Aurélia Marine, in Paris geboren und in der Schweiz aufgewachsen als Tochter eines französischen Regisseurs und einer Malerin, ist heute eine erfolgreiche Fotografin und Filmregisseurin. Ihre überwiegend abstrakten Schwarz-Weiß-Arbeiten erinnern an die «Film Noir»-Epoche und strahlen eine zeitlose Qualität aus. Ihre Fotografien wurden in der Schweiz, London, Tokio und Los Angeles ausgestellt.
-
Nicolas Brodard
→ Workshop: Instinct in documentary photography: Building a photo narration in difficult conditions
Nicolas Brodard is a Swiss documentary photographer who works between Greece, Turkey, the Caucasus and the Middle East. He has twice been awarded by a Swiss Press Photo Award. He is currently following a postgrad program at the École Nationale Supérieure de Photographie in Arles.
-
Kristin Dittrich
→ Workshop: Wie finde ich mein Thema?
→ Workshop: Curating Photography
→ Workshop: Netzwerk in der Fotografiewelt aufbauen
→ Seminar: New Yorker Kunstszene Fotografie 2025
→ Seminar: Netzwerk Aufbau in der Kunstwelt Fotografie
→ Workshop: Eigene Fotokunst professionell verkaufen
→ 2. Workshop: Eigene Fotokunst professionell verkaufen
→ Seminar: Kunstmarkt: Wie funktioniert die wichtige Kunstmesse Paris Photo in Paris?
Kristin Dittrich, geboren 1977 in Dresden, ist Direktorin der Shift School for Contemporary Photography in Dresden und Wien. Seit 20 Jahren ist sie auf zeitgenössische Fotografie in der Bildenden Kunst spezialisiert. Sie gründete das Fotofestival F/STOP in Leipzig und die SHIFT School of Photography, die ein Mentorenprogramm für Langzeitprojekte in der Fotografie bietet. Dittrich war Mitglied des Gründungsteams von Paris Photo und arbeitete für die internationale Veranstaltung DOCUMENTA13.
-
Cornelius Fischer (Neurapix)
→ Seminar: Wie ich meinen Workflow mit KI-Presets in Lightroom optimiert habe
Der Schweizer Cornelius Fischer (geb. 1984 in ehem. DDR) ist Peoplefotograf mit eigenem Fotostudio in der Aarauer Altstadt seit 2007. Er spezialisiert sich auf Corporate-Fotografie, Porträts und Reportagen. Zu seinen Kunden zählen Privatpersonen, regionale KMU sowie Unternehmen wie Swissgrid AG.
-
Kathrin Federer
→ Seminar: Luminar Neo: Kreative Bildbearbeitung neu gedacht
Kathrin Federer ist eine Schweizer Digital Artistin, Designerin und Adobe Community Expert. Sie war Ask the Expert für Photoshop an der Adobe Max 2024 in Miami Beach, ist Markenbotschafterin für Luminar Neo (Skylum) und hat für Kunden wie Le Temps gearbeitet. Neben kunstvoller Bildgestaltung ist sie auf Branding, Webdesign und visuelle Markenstrategie spezialisiert. Ihr Wissen und ihre Techniken gibt sie in regelmässigen Online-Workshops weiter. Ihre Werke vereinen minimalistische Ästhetik, präzise Komposition und innovative Techniken zu surrealen, zeitlosen Szenarien.
-
Fabiana Nunes
→ Workshop: Artistic Vision through the Lens
Fabiana Nunes is a Spanish/Brazilian photographer with a rich background in fashion design and music. After 15 years in fashion, she studied Black and White Analog Photography at the School of Visual Arts in New York, shifting her career path. She won the 2018 Swiss SPC Awards and was featured in The Guardian, Lens Culture, and The British Journal of Photography. She earned an Honorable Mention in TIFA and PX3 in 2024. Fabiana is a photography instructor at the Swiss Photo Club, Shooting Lab Coordinator, curator, and co-founder of the Make Art Not War photo festival. She exhibited internationally and published the book “50 Words - 100 Photos” in 2023.